Sei du selbst die Veränderung, die du dir in deinem Leben wünschst!
Herzlich Willkommen!
Schön, dass du dich auf meiner Homepage umschaust!
Mögest du Freude an den Informationen haben und dich inspirieren lassen!
Von Herzen wünsche ich dir einen schönen Tag!
Alexandra Andersen
Für Pädagog*innen:
Sichere dir dein kostenfreies Ticket: Achtsamkeit im Unterricht leicht gemacht mit Alexandra Andersen
In diesem Live-Praxis-Workshop am 08. Februar 2023 um 17 Uhr trainieren wir wirksame Methoden und konkrete Übungen zur Anwendung im Schulunterricht, um die Konzentration zu fördern und für eine angenehme Lernatmosphäre zu schaffen, die letztlich auch den Lerneffekt zu erhöht.
Zudem kannst du dich über die Weiterbildungsmöglichkeit Achtsamkeit im Unterricht für Pädagog*innen informieren.
Retreats
Meine Kompetenzen für dich
Lernen mit Achtsamkeit - LemA
LemA ist mein Herzensprojekt, in das alle meine Kompetenzen eingeflossen sind. Das Konzept setzt sich zusammen aus GfK, MBSR, Lu Jong und schülernahem Unterricht. Mit großer Begeisterung gebe ich auf diese Weise Schüler*innen Tools an die Hand, mit denen sie ihr Leben nachhaltig, gesund, achtsam und lebensfroh gestalten können.
Mindfulness Based Stress Reduction (MBSR)
Der MBSR-Kurs, den ich selbst vor vielen Jahren besuchte, veränderte mein Leben nachhaltig. Die alltagstauglichen Übungen und der Perspektivwechsel ermöglichten mir, einen bewussteren Umgang mit mir selbst, mit meinen Mitmenschen und dem Leben insgesamt. Diese Erfahrungen und die Inhalte möchte ich nun auch an andere Menschen weitergeben.
Gewaltfreie Kommunikation - GfK
Die GfK hat mein Leben auf vielen Ebenen bereichert. Immer wieder empfinde ich tiefe Momente der Dankbarkeit, wenn es mir gelingt, in herausfordernden Situationen empathisch mit mir selbst und andern zu sein. Gern möchte ich dich an meinem Erfahrungsschatz teilhaben lassen und mich mit dir auf den Weg machen, eine neue Sprache zu erlernen!
Lu Yong Yoga
Nach langen Jahren des Suchens habe ich in Lu Jong eine spirituelle Heimat gefunden. Die Übungen des tibetischen Heilyoga unterstützen auf wundervolle und sanfte Weise dabei, im Körper anzukommen. Durch das Zusammenspiel von Atmung und Bewegung entsteht ein heilsamer Kontakt zwischen Körper und Geist. Lu Jong ist für mich Meditation in Bewegung.
Erhalte exklusiven Zugang zu meiner Achtsamkeits-Community!
In meinem Newsletter teile ich monatlich inspirierende Freebies rund um Achtsamkeit, Meditation, Selbstfürsorge und Lebensqualität. Melde dich einfach mit einem Klick an!
Damit du einen kleinen Eindruck bekommst, schicke ich dir sofort nach deiner Anmeldung meine beiden Journaling-Leitfäden mit, die dich in deiner Morgen- und Abendroutine unterstützen.
Ich wünsche dir ganz viel Freude und gute Erkenntnisse damit!
Mein Bestseller für Lehrkräfte mit Herz - Achtsamkeit im Unterricht
Ich freue mich so sehr darüber, dass mein Praxisbuch zu Achtsamkeit im Unterricht im August 2020 im Cornelsen-Verlag erschienen ist. Auf diese Weise möchte ich einen Beitrag für Unterrichtshilfen zu dieser Thematik leisten und hoffe, dass viele Menschen aus dem pädagogischen Kontext durch mein Buch Unterstützung, Motivation und Freude am Ausprobieren neuer Übungen und am Unterrichten mit Achtsamkeit bekommen.
Oft bitten wir die Schüler*innen, aufmerksam zu sein – bringen ihnen aber nicht bei, wie sie das tun können. Auf welche Weise das gelingen kann, lehrt die Praxis der Achtsamkeit. Mit speziellen Übungen unterstützt du deine Klasse auf dem Weg zu mehr Konzentration, Präsenz und Ruhe – für eine effektive Lernatmosphäre. Alle Übungen werden Schritt für Schritt erklärt, sodass diese leicht umsetzbar sind. „Ganz nebenbei“ fördern Achtsamkeitsübungen die Selbstwahrnehmung sowie das Mitgefühl für andere und stärken somit das gegenseitige Verständnis in der Klasse.
Vorlagen
Fertig ausgearbeitete Stundenverläufe und Kopiervorlagen für den direkten Einsatz im Unterricht
Übungen
Zahlreiche Atem- und Ruheübungen, Körper- und Bewegungsübungen sowie Mentalübungen
10 Min.-Einheiten
„10-Minuten-Einheiten“ für den Stundenbeginn oder zwischendurch
Hörbuch Special
25 Achtsamkeitsübungen als Audio-Material
Das sagen meine Teilnehmer*innen zu meinen Kursen:
Projekte und Referenzen
aus der Zusammenarbeit mit Alexandra Andersen
Alexandra Andersen wirkt in zahlreichen Projekten mit und wird regelmäßig zu Interviews, Podcasts und Seminaren als Kursleiterin eingeladen.
Hier findest du eine kleine Auswahl zu ihren Projekten und Kooperationen:

Seminar-Referentin am Benediktushof
Am Benediktushof unterrichte ich die 5-modulige Fortbildung „Lernen mit Achtsamkeit und Stille“ für Lehrkräfte an weiterführenden Schulen, die ich entwickelt und inhaltlich konzipiert habe. Die Willigis-Jäger-Stiftung unterstützt und subventioniert dieses Projekt.

Dankbarkeitsabende für Pädagog*innen
Das AVE-Institut bietet zweimal im Monat einen Achtsamkeitsabend für Pädagog*innen an. Auch ich durfte in diesem Setting bereits wiederholt Referentin sein. So habe ich einmal zu Achtsamkeit und Dankbarkeit gesprochen und an einem weiteren Abend darüber gesprochen, wie Achtsamkeit und Gewaltfreie Kommunikation miteinander in Verbindung stehen, wo Berührungspunkte sind und wie sie sich ganz wunderbar ergänzen.

Projektteilnahme bei der Erstellung der App BuddhaBoo
Die App BuddhaBoo ist eine Meditations- und Achtsamkeits-App für Kinder bis ca. 13 Jahren. Ich freue mich sehr darüber, dass ich konzeptionell und inhaltlich mitarbeiten durfte. Dazu habe ich Übungen für Kinder mit entworfen, die sie dabei unterstützen, mehr Achtsamkeit, Gelassenheit und Freude in ihr Leben zu bringen. Außerdem habe ich der App meine Stimme gegeben.

Ausbilderin beim Projekt "Lieblingsfach"
Um „Lieblingsfach“ nicht nur als Weiterbildung, sondern auch als Ausbildung für Lehrkräfte im Grundschulbereich anzubieten, unterstütze ich Herzsache. Jetzt, indem ich zwei Teile der Ausbildung übernehme: MBSR-Kurs und Einführung und Vertiefung in die Gewaltfreie Kommunikation.

Ausbilderin für Schulleiter*innen
An der Lehrerakademie Dillingen biete ich zusammen mit einer Sozialpädagogin eine Weiterbildung für Schulleiter*innen an. Inhaltlich geht es dabei um Achtsamkeit in der Führungsebene und wie diese im Schulalltag gelebt werden kann.

Mitarbeiterin am Arbeitskreis für Resilienz
Am Staatsinstitut für Schulqualität und Bildungsforschung arbeitete ich zwei Jahre lang (2019-2021) im Arbeitskreis "Resilienz" an einer Handreichung mit. Sie enthält zahlreiche Übungen, die in der Klasse schulartübergreifend durchgeführt werden. Im August 2021 ist sie nun veröffentlicht worden und ich möchte sie auch dir zugänglich machen. Wenn du dir Anregungen holen magst, kannst du dir die Handreichung hier herunterladen.

Achtsamkeit - praktisch erlebbar
In diesem Video treffe ich mich mit Sandra Schumacher, die als ehemalige Schulleiterin Kolleg*innen in ihrem Schulalltag unterstützt und Schulneugründungen begleitet. In unserem Gespräch tauschen wir uns über die Bedeutung von Achtsamkeit in der Schule aus und ich leite ganz konkret zwei Achtsamkeitsübungen an. Viel Freude und Inspiration!

Podcast Folgen
In den Podcast-Folgen teile ich meine Erfahrungen und Tipps rund um Meditation, Gewaltfreie Kommunikation und einen achtsamen (Schul-)Alltag mit dir. Auch der Frage nach der Verantwortung und Aufgabe von Pädagog*innen gegenüber Kindern und Jugendlichen in der Schule komme ich in einigen Podcasts nach. Hier findest du eine Auswahl an spannenden Interviews.