Zwei Online-Workshops für Führungskräfte & Lehrkräfte,
die Verantwortung tragen – ohne sich selbst zu verlieren.
Du gibst alles für andere – aber wo bleibst du?
Ob in Meetings, im Klassenzimmer oder in schwierigen Gesprächen:
Du willst souverän, verantwortungsbewusst und empathisch handeln. Doch innerlich…
Sagst du Ja, obwohl du Nein meinst.
Schluckst du den Ärger herunter, bis er sich als Erschöpfung zeigt.
Machst du weiter, obwohl dein innerer Kompass längst Alarm schlägt.
Sag Nein, ohne Schuldgefühle – und schenke dir selbst die gleiche Klarheit, mit der du für andere da bist.
149, - €
Nutze deine Wut als Kompass – und gewinne Klarheit, bevor du explodierst und lerne, wie du Konflikte respektvoll ansprichst.
149, - €
"Ja im Nein"
UND
"Mut zur Wut"
zum Specialpreis
298, - €
249, - €
(exklusiv für alle Newsletter Leser*innen bis 10.07.2025 um 20 Uhr)Online-Live-Workshop am 19. September 2025
Sag nicht länger Ja, wenn dein Inneres längst Nein schreit.
Erkenne in deinem Nein ein mutiges Ja – zu deinen Werten, deiner Gesundheit und dir selbst.
Lerne, klare Grenzen zu setzen, ohne Schuld oder schlechtes Gewissen.
Für Lehrkräfte, Führungskräfte & Menschen mit Verantwortung.
Die Wahrheit ist:
Ein Nein zu anderen ist immer auch ein Ja zu dir selbst.
Doch genau dieses Nein fällt uns besonders schwer – vor allem, wenn wir uns verantwortlich fühlen.
Kombi-Special für alle Newsletter Leser*innen zum Preis von 249,-€ (zzgl. MwSt.) bis zum 10.07.2025 um 20 Uhr.
Für alle, die in ihrer Rolle viel geben – und lernen wollen, auch sich selbst nicht zu vergessen:
Alle Menschen mit Verantwortung, die empathisch, klar und gesund kommunizieren möchten
Lehrkräfte, die zwischen den Erwartungen von Schüler*innen, Eltern und Schulleitung stehen
Führungskräfte, die in komplexen Situationen Klarheit und Verbindung bewahren wollen
Grundkenntnisse in Gewaltfreier Kommunikation sind hilfreich, aber nicht zwingend nötig – vielmehr solltest du den echten Wunsch haben, empathisch und gleichzeitig klar Nein sagen zu können.
Online-Live-Workshop am 07. November 2025
Wut ist keine Schwäche – sie ist eine Kraft, die gefühlt werden will.
Ob im Klassenzimmer, im Teammeeting oder im hektischen Alltag zwischen Verantwortung, Erwartungen und Konflikten:
Lehrkräfte und Führungskräfte stehen ständig unter Druck – dabei ist Wut ein Tabuthema.
Doch verdrängte Wut macht krank. Unterdrückte Emotionen führen zu Frust, Rückzug oder plötzlichen Ausbrüchen.
Was, wenn Wut kein Problem, sondern ein Wegweiser wäre?
In diesem interaktiven Online-Workshop lernst du, deine Wut als wertvolle Energiequelle zu begreifen –
und sie achtsam und klar zu nutzen.
Mit Hilfe der Gewaltfreien Kommunikation nach Marshall Rosenberg wirst du erleben,
wie Wut dir zeigt, was dir wirklich wichtig ist – und wie du dieses Gefühl
in klare, verbindende Kommunikation verwandelst.
Kombi-Special für alle Newsletter Leser*innen zum Preis von 249,-€ (zzgl. MwSt.) bis zum 10.07.2025 um 20 Uhr.
Alle, die Konflikten nicht länger ausweichen, sondern sie als Chance nutzen möchten
Lehrkräfte, die im Schulalltag oft an ihre Grenzen stoßen
Führungskräfte, die souverän UND menschlich führen wollen
Grundkenntnisse in Gewaltfreier Kommunikation sind hilfreich, aber nicht zwingend nötig – vielmehr solltest du den echten Wunsch haben, deine Wut in konstruktive Energie zu verwandeln.
Alexandra Andersen ist Trainerin für Gewaltfreie Kommunikation, Coachin, Achtsamkeitsexpertin und Buchautorin und teilt ihr Wissen mit anderen in ihren Seminaren und Büchern. Sie testet selbst sehr viel aus und teilt ihre Erkenntnisse verständlich und authentisch mit ihren Kursteilnehmer*innen.
Darüber hinaus ist Alexandra Speakerin und Interviewpartnerin auf deutschlandweiten Veranstaltungen im Bereich Achtsamkeit, Kommunikation und mentale Gesundheit und integriert diese Inhalte in ihre Seminare und Workshops.
Die empathische Trainerin führt Anfänger*innen und Fortgeschrittene auf eine einfühlsame und verständliche Art und Weise an die Themen heran, um wieder mehr Achtsamkeit und Präsenz im Alltag zu schaffen und in einer wertschätzenden und authentischen Haltung Begegnungen zu ermöglichen.
Hier kannst du dich für die Workshops anmelden.
Trage bitte ein, ob du an einem einzelnen Workshop teilnehmen möchtest oder dir das Kombi-Paket zum Vorteilspreis sichern willst.
Nein, der Workshop wird nicht aufgezeichnet, da er sehr interaktiv ist und deine aktive Teilnahme den Wert dieser Veranstaltung ausmacht.
Ja, am vor der Veranstaltung erhältst ein Workbook, das dich durch den Workshop und darüber hinaus begleitet.
Der Workshop findet via Zoom statt. Es ist notwendig, dass du sowohl mit Mikrofon als auch mit Kamera dabei bist.
Der Workshop ist für alle geeignet, die sich über ihre eigenen Kommunikationsmuster klar werden und in herausfordernden Gesprächen eine empathische Haltung kultivieren wollen.
Es geht darum, bereit zu sein, sich selbst zu reflektieren und neue Gewohnheiten auszuprobieren und zu üben, um mit dem Gegenüber in Verbindung zu bleiben, auch wenn die Situation schwierig erscheint.