fbpx

Live-Workshop am 27. Juni 2025 um 15 Uhr für alle, die erfahren wollen, dass Wertschätzung mehr als ein „Danke“ ist

Bloom – Aufblühen in deiner Kraft

wie Wertschätzung deinen Selbstwert stärkt und
dein Leben zum Erblühen bringt

In diesem Workshop erfährst du, wie du mit Wertschätzung dir selbst und anderen gegenüber eine neue Tiefe in Beziehungen entwickelst – privat wie beruflich. Du wirst verstehen, warum echter Selbstwert nicht von außen kommen muss, und wie du ihn in dir verankerst – spürbar, nachhaltig, alltagstauglich.

Wertschätzung ist kein Luxus. Sie ist die Grundlage für gelingende Beziehungen.

Alexandra Andersen Gewaltfreie Kommunikation

Erfahre in diesem exklusiven
Live-Workshop, ...

Das sagt eine Teilnehmerin zu einem GfK-Workshops:

Liebe Alexandra,
ich bin total dankbar für diesen Workshop zur Wertschätzung, weil ich jetzt mit einem neuen Blick auf mich selbst und meine Mitmenschen schaue.
Es hat mich tief berührt, dass auch im virtuellen Raum so viel Verbundenheit spürbar geworden ist
und wir in der Gruppe auf so wohlwollende und wertschätzende Weise miteinander umgegangen sind.
Die Energie trägt mich schon seit einigen Wochen in meinem Alltag und schenkt mir große Verbundenheit zu meiner Kraft und meiner Mitte.

Stefania

Workshop "Bloom – Aufblühen in deiner Kraft"

Warum eigentlich Wertschätzung?

Weil Wertschätzung niemals nur in eine Richtung geht, sondern immer eine Wechselwirkung hat.

Wenn du anderen Wertschätzung schenkst und ihnen sagst, was ihr Verhalten, ihre Worte oder auch ihr bloßes Sein in dir auslöst, welche Bedürfnisse sich dadurch für dich erfüllen und welche angenehmen Gefühle damit für dich verbunden sind, dann erleben diese Menschen ihre Selbstwirksamkeit.
Sie erkennen, dass sie beitragen können – zum Glück, zum Wohlgefühl, zum Wachstum anderer Menschen.
Das ist es, was wir als soziale Wesen brauchen, was uns nährt und uns Sinnhaftigkeit schenkt.

Wenn du dich in der GfK (Gewaltfreie Kommunikation) schon ein wenig auskennst und die vier Schritte bereits als Haltung erfahren hast,
bist du herzlich eingeladen, dich in Wertschätzung zu üben und in die konkrete Umsetzung zu gehen.

Dabei erfährst du in diesem Workshop, wie du Wertschätzung im Sinne der GfK ausdrücken und formulieren kannst
und du erlebst, wie sich Wertschätzung anfühlt.
Du hast auch den Raum, durch gezielte Übungen aus der Positiven Psychologie dir selbst Wertschätzung zu schenken und
erlebst somit direkt die intensive und transformierende Wirkung für dich selbst.

Als Eltern:

Stell dir vor, dein Kind malt ein Bild, das dir gefällt. Was sagst du dann zu deinem Kind? „Oh wie schön!“ oder „Toll gemacht.“ Oder „Wow, du kannst super malen!“ – Versteh mich nicht falsch! Das ist alles in Ordnung und in der Hektik des Alltags und im Trubel der Familie völlig ok. Und es geht auch überhaupt nicht darum, dies nicht mehr zu sagen! Vielmehr möchte ich dir das Bewusstsein darüber anbieten, dass dies eine Art von Lob ist, die immer „von oben herab“ wirkt – ob du das willst oder nicht! Dadurch wird das Kind „abhängig“ von deinem Lob und erkennt aufgrund dieser Worte nicht, dass es dich freut, das Bild zu sehen und unterschiedliche Bedürfnisse genährt werden. Was kannst du nun deinem Kind in wertschätzender Form sagen, so dass es dich versteht und du zum Ausdruck bringst, was in dir lebendig geworden ist? Dafür gibt es Raum im Workshop „Bloom – Aufblühen durch Wertschätzung“. Denn nicht nur du blühst auf, sondern auch dein Kind, wenn du ihm deine Wertschätzung entgegenbringst!

Als Lehrkraft:

Stell dir vor, ein*e Schüler*in hat in einer Leistungserhebung gut abgeschnitten und du möchtest dies wertschätzen. Natürlich ist auch ein „gut gemacht“ eine positive Rückmeldung. Echte Wertschätzung drückt vor allem aus, was diese Leistung mit DIR als Lehrkraft macht! Das ist vielleicht ungewohnt und du denkst dir: Wieso soll ich dem Kind sagen, was es mit mir macht, wenn es eine gute Leistung erbringt? Doch genau darum geht es! Wenn wir den Schüler*innen auf Augenhöhe begegnen wollen, zeigen wir ihnen, welche Gefühle in uns lebendig sind und welche Bedürfnisse erfüllt sind, wenn sie diese Leistung zeigen. Dabei sehen wir den ganzen Menschen und nicht nur das Prüfungsergebnis. Wir bringen uns außerdem als ganzen Menschen in das Gespräch ein und bleiben nicht nur bei einer Note! Ja, das ist ungewohnt. Ja, das braucht Übung. UND: Ja, das schafft Veränderung und eine gute Beziehung, auf der Lernen letztlich basiert! Daher gebe ich dir im Workshop Raum zum Üben und Ausprobieren, wie du für dich formulieren kannst, so dass du authentisch bleibst und dich sicher fühlst.

Im Unternehmen:

Stell dir vor, du bist Führungskraft in einem Unternehmen und die Fluktuation deiner Mitarbeitenden ist eine echte Herausforderung für deine Firma. Mit jedem Menschen, der geht, geht auch wertvolles Know how und Expertise. Du fragst dich, was du verändern kannst? Dann lass dir sagen, dass eine Wertschätzungskultur eine große Hebelwirkung hat. Allerdings sollte die Wertschätzung individuell, authentisch, emotional und gleichzeitig professionell erfolgen. Wie das möglich sein kann, so dass deine Mitarbeitenden deine Worte gut hören können und du dich selbst wohl damit fühlst, lernst du im Workshop. Du hast Raum, dir zu überlegen, wie du deinen Mitarbeitenden echte Wertschätzung entgegenbringen kannst, so dass sie dich ernst nehmen, sich wohl fühlen, sich mit dem Unternehmen identifizieren und gerne dafür arbeiten, weil sie gesehen werden, wertgeschätzt werden und in ihrem Tun Sinnhaftigkeit erleben.

Für wen ist dieser Workshop?

Für Menschen, die…

  • sich selbst und anderen mit mehr Empathie und Klarheit begegnen möchten
  • einen wohlwollenden Blick auf sich selbst werfen wollen, auch in schwierigen Situationen
  • sich nach echter Verbindung und mehr Tiefe in ihren Beziehungen sehnen
  • im beruflichen Kontext Führung, Zusammenarbeit oder Kund*innenkontakt menschlicher gestalten wollen
  • ihre Kommunikation bewusst gestalten und aus alten Mustern aussteigen möchten
  • Wertschätzung nicht nur zeigen, sondern leben wollen
Alexandra Andersen Gewaltfreie Kommunikation

Das sagt eine Teilnehmerin eines
GfK-Seminars:

Liebe Alexandra,
ganz ganz herzlichen Dank für deine so inspirierenden Inhalte
in total angenehmer und schöner Atmosphäre – trotz Online-Format!
Es hat mir große Freude gemacht, dabei zu sein!!!

Vielen Dank auch für deine Materialien,
sie sprechen mich sehr an und so kann ich super damit arbeiten…
Petra

Workshop Informationen

Bloom – Aufblühen in deiner Kraft

Format: 3-stündiger Online-Workshop
Datum & Uhrzeit: Freitag, 27. Juni, 15 bis 18 Uhr
Ort: online via Zoom
Material: Workbook zum Workshop als pdf
BONUS: Workbook mit Übungen aus der pos. Psychologie als pdf
Teilbeitrag:  149,-€ (zzgl. MwSt.)

    Bloom Workshop

    149,-
    • Online via Zoom
    • Preis pro Person, zzgl. MwSt.

    Wer leitet den Workshop

    Alexandra Andersen Lernen mit Achtsamkeit

    Alexandra Andersen ist Trainerin für Gewaltfreie Kommunikation, Coachin, Achtsamkeitsexpertin und Buchautorin und teilt ihr Wissen mit anderen in ihren Seminaren und Büchern. Sie testet selbst sehr viel aus und teilt ihre Erkenntnisse verständlich und authentisch mit ihren Kursteilnehmer*innen.

    Darüber hinaus ist Alexandra Speakerin und Interviewpartnerin auf deutschlandweiten Veranstaltungen im Bereich Achtsamkeit, Kommunikation und mentale Gesundheit und integriert diese Inhalte in ihre Seminare und Workshops.

    Die empathische Trainerin führt Anfänger*innen und Fortgeschrittene auf eine einfühlsame und verständliche Art und Weise an die Themen heran, um wieder mehr Achtsamkeit und Präsenz im Alltag zu schaffen und in einer wertschätzenden und authentischen Haltung Begegnungen zu ermöglichen. 

    Häufig gestellte Fragen zum Workshop

    Freitag, 27. Juni, 15 bis 18 Uhr

    Nein, der Workshop wird nicht aufgezeichnet, da er sehr interaktiv ist und deine aktive Teilnahme den Wert dieser Veranstaltung ausmacht.

    Ja, im Rahmen des Workshops erhältst du ein Workbook als pdf.

    Der Workshop findet via Zoom statt. Es ist notwendig, dass du sowohl mit Mikrofon als auch mit Kamera dabei bist.

    Jetzt zum exklusiven Live-Workshop anmelden